Die Leiter und Unterleiter der Arbeitspakete der Mikroelektronik-Agenda treffen sich.
Die Leiter und Unterleiter der Arbeitspakete der Mikroelektronik-Agenda treffen sich.
Die Mikroelektronik-Agenda wurde auf der öffentlichen Präsentationssitzung der Blockchain-Agenda vorgestellt
Ein persönliches Treffen fand an der Universität von Coimbra im Rahmen des WP15 der Mikroelektronik-Agenda statt.
AICEP unterzeichnet Vereinbarung mit der südkoreanischen Gruppe SK über Investitionen in ein Halbleiterprojekt
Micro.electronics,
for a better future.
Die Mikroelektronik-Agenda wurde als Teil der Mobilisierungsagenda des Recovery and Resilience Plan (PRR) erstellt. Sie zielt darauf ab, die Produktions- und Innovationskapazität der nationalen Halbleiter- und Mikroelektronikindustrie zu stärken. Sie umfasst eine Gruppe von 17 Partnern und soll dazu beitragen, Portugal an der Spitze des Marktes für Halbleiter-Management, -Produktion, -Vertrieb und -Recycling zu positionieren, damit es Europa und andere Länder weltweit beliefern kann.
Abgestimmt auf die Halbleiterinitiativen der EU: ICPEI ME (Important Project of Common European Interest on MicroElectronics) und den EU-Chip Act, ist es eine Initiative, die dazu beitragen soll, das Potenzial der Halbleiterindustrie zu erschließen und der europäischen Gesellschaft einen Mehrwert zu bringen.
Micro.electronics
Steigerung der nationalen Produktionskapazität
Es zielt darauf ab, die Produktionskapazität des Mikroelektroniksektors auf nationaler Ebene zu diversifizieren und zu stärken.
Investitionen in F&E
Es zielt darauf ab, die internen Kapazitäten der Unternehmen des Sektors zu stärken, um neue Prozesse, Produkte, Dienstleistungen, Materialien und Technologien zu entwickeln.
Internationalisierung und Förderung des Images des Sektors
Es zielt darauf ab, eine konsolidierte Branchenmarke zu schaffen und die Internationalisierung des Mikroelektroniksektors zu fördern, insbesondere durch Technologietransfer, Produktexporte und internationale Zusammenarbeit.
Entwicklung von
fortgeschrittenen Technologien
Es zielt darauf ab, innovative Projekte zu fördern und die technologische Ausbildung im Bereich der Mikroelektronik zu unterstützen.
Ausbildung und Kapazitätsaufbau
von Humanressourcen
Es zielt darauf ab, Fachkräfte für die Arbeit im Mikroelektroniksektor auszubilden, indem es Ausbildungsakademien, Workshops, Bootcamps und maßgeschneiderte Kurse fördert.
Recycling und Abfallverwertung
Sie zielt darauf ab, Verfahren für die Bewirtschaftung von Elektronikschrott und das Recycling von Edelmetallen zu ermitteln und so zur Nachhaltigkeit des Sektors beizutragen.
Die Agenda in Zahlen
Investitionsbereiche
Die Mikroelektronik-Agenda investiert in strategische Bereiche wie den Ausbau der Produktionskapazitäten, fortschrittliche Verpackungstechnologien, Hochgeschwindigkeitszugangsnetze, integrierte optische Schaltungen und die Ausbildung von Humanressourcen für die Fabriken der Zukunft.
Dauer
Die Mikroelektronik-Agenda hat eine Laufzeit von 36 Monaten, vom 1. Januar 2022 bis zum 31. Dezember 2024, und soll die Forschung und Entwicklung innovativer Technologien in den Bereichen Halbleiter und Mikroelektronik in Portugal fördern.
Produkte, Prozesse und Dienstleistungen
Die 25 neuen Produkte, Verfahren und Dienstleistungen, die aus der Agenda hervorgehen, sollen den Mikroelektroniksektor umgestalten und zu seiner Widerstandsfähigkeit, Wettbewerbsfähigkeit und ökologischen Nachhaltigkeit beitragen und das portugiesische Ökosystem in die Lage versetzen, die Bedürfnisse des Sektors zu überwachen und zu antizipieren.
weltweite Investition
Die Mikroelektronik-Agenda sieht beträchtliche finanzielle Investitionen vor, um die Forschung und Entwicklung fortschrittlicher Technologien in den Bereichen Halbleiter und Mikroelektronik voranzutreiben, Humanressourcen auszubilden und die Industrialisierung dieser Technologien in Portugal zu fördern.
Die Mikroelektronik-Agenda besteht aus einem Konsortium von 17 Partnern, darunter Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Universitäten, mit dem Ziel, die Forschung und Entwicklung von Spitzentechnologien in den Bereichen Halbleiter und Mikroelektronik in Portugal zu fördern.
Arbeitspakete
Die ME-Agenda ist in einundzwanzig kleine Kooperationsprojekte unterteilt, die so konzipiert und strukturiert sind, dass sie die von den Mitgliedern des Konsortiums vorgeschlagenen Ziele erfüllen, um die nationale Antwort auf die systemischen Fehler des europäischen Sektors zu fördern.
Möchten Sie mehr wissen
über unsere Veranstaltungen?
E-Waste World 2024 - Call para Oradores | |
---|---|
![]() | |
Tag | 2024-06-26 - 2024-06-27 |
Fahrplan | Todo o dia |
Standort | Germany |