Im Rahmen der Agenda Mikroelektronik – Micro.electronics: for a better future veranstalten wir am 28. Mai 2025 von 14:30 bis 17:30 Uhr einen thematischen Workshop zur Kreislaufwirtschaft in der Elektronik an der Hochschule für Technologie des Polytechnischen Instituts von Castelo Branco (IPCB).
Der Workshop bietet eine Plattform zur Reflexion und zum Austausch bewährter Verfahren und Fachwissen rund um Ecodesign, Rückgewinnung von Komponenten, Wiederaufbereitung und Recycling elektronischer Materialien – zentrale Themen auf dem Weg zu einer zirkulären Elektronikindustrie.
Warum teilnehmen?
In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit zu einem strategischen Imperativ im Technologiesektor wird, fördert dieser Workshop grünere Lösungen durch Wissenstransfer, offenen Austausch und Kooperation zwischen Hochschulen und Industrie.
Die Teilnahme ist kostenlos, aber eine Anmeldung ist erforderlich: bit.ly/3F5udLG
Bestätigte Referenten:
-
José Miguel – TRC (Behandlung von Elektro- und Elektronikaltgeräten)
Thema: Reparatur und Wiederaufbereitung von elektronischen Geräten -
Pedro Farias – Forscher an der Universität Coimbra
Thema: Strategien und Prozesse für das Recycling von Materialien in der Elektronikbranche -
Rogério Dionísio – Professor am IPCB
Thema: „Reparieren, Wiederverwenden, Lehren: Die Rolle des IPCB für die Kreislaufwirtschaft in der Elektronik“ -
Brígida Lopes – Ingenieurin im Zentrum für Elektronikentwicklung der CP (Comboios de Portugal)
Thema: Beitrag des Reverse Engineering zur Langlebigkeit elektronischer Systeme im Eisenbahnsektor – Ecodesign und Rückgewinnung
Ort:
Hörsaal der Hochschule für Technologie am IPCB, Castelo Branco, Portugal
🗓️ Datum & Uhrzeit:
28. Mai 2025
14:30 – 17:30 Uhr (Akkreditierung ab 13:30 Uhr)