Das INL – International Iberian Nanotechnology Laboratory, Konsortialpartner der portugiesischen Mikroelektronik-Agenda, hat erneut nationale Aufmerksamkeit erlangt, nachdem es bei SIC Notícias als eines der fortschrittlichsten Forschungszentren Europas im Bereich der Nanotechnologie vorgestellt wurde. Der Bericht hebt die Bedeutung der in Braga durchgeführten Arbeit hervor und betont die wesentliche Rolle des INL bei der Entwicklung strategischer Technologien für die Mikroelektronik und für die nationale Industrie.
Ein wissenschaftliches Zentrum im Dienste der Mikroelektronik
Das in Braga ansässige INL verfügt über modernste Labore und widmet sich der Forschung im Nanobereich mit direkten Anwendungen in Bereichen wie Sensorik, neuen Materialien, Mikrosystemen, Hochleistungsrechnern und Lösungen für Industrie 4.0.
Diese wissenschaftliche Kompetenz ist eng in die Mikroelektronik-Agenda eingebettet, in der das INL als technologischer Partner an zahlreichen Entwicklungen beteiligt ist, die Präzision, neuartige Materialien und innovative Prozesse erfordern.
Technologie, die Forschung und Industrie näher zusammenbringt
Der Bericht stellt mehrere Projekte des INL vor, die seine transformative Wirkung verdeutlichen:
-
Hochsensiblen Sensoren und Mikrosysteme mit Anwendungen in Gesundheit, Umwelt und Industrie.
-
Neue nanostrukturierte Materialien, die für die Leistungsfähigkeit von Mikroelektronik-Komponenten der nächsten Generation entscheidend sind.
-
Hybride Technologien, die Nanotechnologie, Photonik und moderne Elektronik kombinieren.
Diese Lösungen, die aus Spitzenforschung hervorgehen, finden in der Mikroelektronik-Agenda einen Weg für Wissenstransfer und Integration in portugiesische Produktionsketten.
Hier können Sie den vollständigen Bericht ansehen: https://sicnoticias.pt/programas/futurohoje/2025-10-21-video-em-braga-a-nanotecnologia-do-nosso-futuro-e1226efe