Back

AIDA CCI beteiligt sich an Global Industrie 2025 im Namen der Mikroelektronik-Agenda

Die Veranstaltung fand in Lyon, Frankreich, statt, und rund 2.500 internationale Aussteller aus verschiedenen Industriesektoren nahmen daran teil.

AIDA – Câmara de Comércio e Indústria de Aveiro nahm vom 11. bis 14. März an der Messe Global Industrie 2025 in Lyon (Frankreich) teil, um das Kontaktnetz der Mitglieder der Mikroelektronik-Agenda zu erweitern und die im Rahmen des portugiesischen Projekts entwickelten Produkte, Verfahren und Dienstleistungen (PPS) zu fördern.

Mit besonderem Augenmerk auf die Robotik präsentierten die Vertreter der GFS AIDA die PPS der Mitglieder des nationalen Konsortiums einigen der interessantesten Unternehmen, die derzeit in diesem Bereich tätig sind, wie dem multinationalen Unternehmen ABB. „Ich bin wirklich überrascht von der portugiesischen Kapazität. Ich bin neugierig, mehr über einige der Produkte zu erfahren, die sie herstellen“, sagte Jérôme Trichon, Vertreter von ABB auf der Messe. Kontakte wurden auch mit Inovance, RLS, Norcan, Siemens, Universal Robotics und Productys geknüpft.

Nilda Parreira vom Büro für internationale Beziehungen der AIDA CCI, die auf der Messe anwesend war, betonte die strategische Bedeutung der Arbeit, die in Portugal im Bereich der Halbleiter und Mikroelektronik geleistet wird: „Wir erleben einen entscheidenden Moment für die Innovation und die Wettbewerbsfähigkeit des Sektors, und die portugiesische Mikroelektronik ist ein grundlegender Pfeiler beim Aufbau einer intelligenteren und effizienteren Zukunft.“

Die Global Industrie ist die wichtigste Messe in Frankreich, auf der Vertreter der gesamten internationalen Industrie zusammenkommen, und ist daher ein strategisches Ereignis für den Aufbau von Partnerschaften und den Wissensaustausch. Sie ist auch ein Treffpunkt für die Präsentation von fortschrittlichen Technologien und neuen Lösungen für verschiedene Industriezweige. Auf der diesjährigen Messe Global Industrie präsentierten sich rund 2.500 Aussteller mit mehr als 3.500 Maschinen auf einer Gesamtfläche von 100.000 m2.

Die Mikroelektronik-Agenda wurde im Rahmen der Mobilisierungsagenden des portugiesischen Konjunkturprogramms mit dem Ziel ins Leben gerufen, die Produktions- und Innovationskapazität der nationalen Halbleiter- und Mikroelektronikindustrie im Einklang mit der europäischen Strategie des Chips Act zu stärken. Es umfasst eine Gruppe von 17 Partnern und soll dazu beitragen, Portugal an der Spitze des Marktes für Design, Produktion, Vertrieb und Recycling von Halbleitern und Mikroelektronik zu positionieren, der Europa und andere Länder weltweit beliefern kann.

Die 25 neuen Produkte, Verfahren und Dienstleistungen, die sich aus der Agenda ergeben, sollen den Mikroelektroniksektor umgestalten und zu seiner Widerstandsfähigkeit, Wettbewerbsfähigkeit und ökologischen Nachhaltigkeit beitragen.

Die Mikroelektronik-Agenda verfügt über ein förderfähiges Gesamtbudget von 67.493.749,13 €, wovon 30.048.411,91 € durch die Initiative NextGenerationEU finanziert werden. Mit dem für den 30. Juni 2025 geplanten Abschluss des Projekts will sich Portugal als führendes Land im globalen Halbleitersektor etablieren, nachdem es bereits mehr als 60 % des Budgets ausgeführt und erhebliche Fortschritte in den Bereichen Produktentwicklung, Nachhaltigkeit und Ausbildung der Arbeitskräfte erzielt hat.

Agenda da Microeletrónica
Agenda da Microeletrónica
https://micro-electronics.eu

This website stores cookies on your computer. Cookie Policy