Die Inova-Ria – Vereinigung der Unternehmen für ein Innovationsnetzwerk in Aveiro, organisierte in Partnerschaft mit der Fakultät für Wissenschaft und Technologie der Universität Coimbra (FCTUC) am 22. Oktober 2025 den thematischen Workshop „Quantum und Mikroelektronik“, ein Treffen, das der Erforschung der Synergien zwischen Quantentechnologien und dem Mikroelektroniksektor gewidmet war.
Die Veranstaltung fand im Auditorium Laginha Serafim des Fachbereichs Bauingenieurwesen der FCTUC (Polo II) statt und brachte Experten aus Wissenschaft, Forschungszentren und Technologieunternehmen zusammen, um über aufkommende Trends, wissenschaftliche Herausforderungen und industrielle Anwendungsmöglichkeiten der Verbindung von Quantencomputing und Mikroelektronik zu diskutieren.
Programmhöhepunkte
Die Eröffnungssitzung wurde von Edmundo Monteiro, Direktor der FCTUC, und Paulo Marques, Geschäftsleiter der Inova-Ria, eröffnet, die die Bedeutung der Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Industrie für die Förderung technologischer Innovationen in Portugal hervorhoben.
Darauf folgte die Keynote „Quantentechnologien“, präsentiert von Sagar Silva Pratapsi (Universität Coimbra), der die grundlegenden Konzepte und aufstrebenden Anwendungen im Bereich der Quantenphysik vorstellte.
Das Panel 1 – Quantencomputing: Herausforderungen und Chancen vereinte Penousal Machado (DEI, UC), Bruno Januário (IBM), Dinis Paes (Critical Software) und Emmanuel Zambrini (Quantum Networking, IT Lissabon), moderiert von Pedro Alberto (Fachbereich Physik, UC).
Die Referenten diskutierten technische Herausforderungen, den Einfluss des Quantencomputings auf die Industrie und Perspektiven für Portugal in diesem schnell wachsenden Ökosystem.
Nach einer kurzen Kaffeepause und Networking-Sitzung folgte Panel 2 – Fortschrittliche Materialien für die Mikroelektronik mit Beiträgen von Henrique Gomes (IT Coimbra), Teresa Monteiro (i3N), Gustavo Anjos (IT Aveiro) und Pedro Rito (Universität Aveiro), moderiert von Pedro Alpuim (INL).
Die Diskussion konzentrierte sich auf Innovationen bei Materialien und Prozessen, die die Weiterentwicklung der Mikroelektronik unterstützen, sowie auf die Bedeutung einer nationalen, kollaborativen Forschungsstrategie.
Den Abschluss des Workshops übernahm Paulo Marques im Namen der Inova-Ria, der die Bedeutung der Quantentechnologien als Motor der digitalen und wissenschaftlichen Transformation für die Zukunft der portugiesischen Technologiebranche hervorhob.